Menschen. Entwickeln.

  • Führung.

    Vieles kann sich hinter dem Begriff Führung verbergen. Im Rahmen von Führungskräfte-Entwicklung steht zunächst die eigene Führungsrolle im Mittelpunkt. Darüber hinaus sind Themen aus dem tatsächlichen Führungsalltag Bestandteil von Führungstrainings: Kommunikation, Meetings, Entscheidungsfindung, Konflikte,… stets in Form von Input, Übung und Reflexion.

  • Change.

    Führungskräfte, Projektleitungen und Mitarbeitende begegnen immer wieder großen Herausforderungen, wenn Änderungen anstehen. Vor dem Hintergrund der heutigen Dynamik und Komplexität und im Sinne lernender Organisationen wird Veränderung ein steter Begleiter bleiben. In Change-Trainings geht es um einen guten Umgang damit - von der individuellen Ebene über Teams bis hin zur Organisation im Gesamten.

  • Agilität.

    Agiliät ist wichtig - und weit mehr als ein reines Rahmenwerk wie Scrum, Kanban oder Objectives & Key Results. In Trainings rund um Agilität geht es deshalb auch um agile Haltung und ein agiles Mindset, um Facilitation-Skills und ein Miteinander, das tatsächliche Agilität zulässt - in einer guten Kombination mit wirkungsvollen Tools und Methoden.

  • Feedback.

    Regeln rund um Feedback gibt es viele. Das Leben einer guten und wertschätzenden Feedback-Kultur hingegen weniger. In Trainings zum Thema Feedback sind sowohl Selbst- als auch Fremdbild gefragt. Ergänzt wird dieser Blick durch Methoden, Gesprächstechniken und einer intensiven Auseinandersetzung mit Vertrauen und Sicherheit im Miteinander.