Seit über zehn Jahren begleite ich Menschen, Teams und Organisationen in ihrer Entwicklung. Jede Zusammenarbeit ist einzigartig - hier finden Sie eine Auswahl an Projekten, die unterschiedliche Facetten meiner Arbeit zeigen.
Begleitung
Management-Team
Industrie | Mittelstand
Herausforderung
Das Management-Team eines deutschen Werks sucht Orientierung: In der weiteren strategischen Ausrichtung, in der Vielzahl laufender Projekte, in der Zusammenarbeit im Team.
Ergebnis
Klarheit in strategischen Entscheidungen, gemeinsam gesetzte Prioritäten im laufenden Projekt-Geschäft, nachhaltige Kommunikation im Team.
Vorgehen
Konzeption und Durchführung mehrerer Strategie- und Klausurtagungen.
In Kooperation mit cidpartners.
Visions- und Strategieentwicklung
Kulturentwicklung
Regionaler Energieversorger | Mittelstand
Herausforderung
Wenig Klarheit in der strategischen Ausrichtung erschwert die strukturelle und kulturelle Entwicklung der Organisation. Änderungen in Markt und Umwelt erfordern eine erhöhte Dynamik und Flexibilität.
Ergebnis
Klarheit in der Vision und Strategie für mehr Fokus im operativen und projektbezogenen Geschäft. Gemeinsames Verständnis und Reflexionsräume zu prägenden kulturellen Mustern und Entwicklungsmöglichkeiten auf allen Organisationsebenen.
Vorgehen
Begleitung eines iterativen und partizipativen Visions- und Strategieprozesses. Analyse der aktuellen kulturellen Muster, Entwicklung leitender Kultur-Dimension, Konzeption von Maßnahmen zur gerichteten Entwicklung der Kultur auf allen Ebenen.
In Kooperation mit cidpartners.
Umstrukturierung in Teams
Steuer- und Anwaltskanzlei | Mittelstand
Herausforderung
In den Bereichen der Buchhaltung und Lohnbuchhaltung ist Silodenken stark ausgeprägt. Teamgeist wird immer weniger, Home-Office und verschiedene Arbeitszeitmodelle verringern den Zusammenhalt und die Vernetzung zusätzlich.
Ergebnis
Mehr Zusammenhalt, Vertretungsmöglichkeiten und Lernen im Team.
Vorgehen
Entwicklung von Team-Strukturen mit klaren Rollen & Verantwortlichkeiten, agilen Elementen sowie Formaten für Austausch & Vernetzung über Team-Grenzen hinweg.
In Kooperation mit cidpartners.
Einführung OKRs,
Führungskräfte-entwicklung,
Führungsleitsätze
IT-Dienstleister | Mittelstand
Herausforderung
Strategien werden entwickelt, jedoch in der Kommunikation nicht auf allen Ebenen sichtbar und mit wenig Nachhaltigkeit umgesetzt. Führungskräfte stehen vor neuen Herausforderungen, u.a. in der Strategie-Arbeit.
Ergebnis
Etablierung einer iterativen Strategie-Arbeit für eine effektive und nachhaltige Umsetzung der Strategie auf allen Organisationsebenen. Transparenz zum Grad der Zielerreichung. Sicherheit für Führungskräfte im Umgang mit iterativer und partizipativer Strategie-Arbeit.
Vorgehen
Einführung des Frameworks "Objectives & Key Results" unter Berücksichtigung der individuellen Herausforderung der Organisation. Befähigung zur iterativen Strategie-Arbeit durch Einführung von "OKR-Coaches" sowie Führungskräfteentwicklung im agilen Kontext.
In Kooperation mit cidpartners.
Entwicklung & Etablierung von
Rollen-Profilen
IT-Dienstleister |
Start-Up
Herausforderung
Im inhabergeführten Start-Up sind die Verantwortlichkeiten der Team-Mitglieder über die ersten Jahre gewachsen - und Unklarheiten rund um Rollen und Schnittstellen entstanden.
Ergebnis
Klare Rollen und Verantwortlichkeiten, mit definierten Schnittstellen und dazu passenden Kommunikations- und Abstimmungsformaten.
Vorgehen
Durchführung eines Workshops zur Entwicklung von Rollen-Profilen sowie Definition nötiger Besprechungsformate.
Konzeption &
Co-Moderation Großgruppen-veranstaltung
Lebensmittel | Konzern
Herausforderung
Rund 500 Führungskräfte und Mitarbeitende sollen im Rahmen eines jährlichen Town Hall Meetings in den Austausch kommen. Handlungsfelder der laufenden Organisationsentwicklung benötigen noch mehr Aufmerksamkeit und aktive Beteiligung.
Ergebnis
Sensibilisierung für notwendige Veränderungen, Förderung der nationalen und internationalen Vernetzung, Kennenlernen neuer Methoden.
Vorgehen
Konzeption, Organisation und Durchführung einer Großgruppenveranstaltung inklusive Vorbereitung verschiedener Arbeitssessions.
In Kooperation mit cidpartners.
Durchführung
OKR-Masterclasses
Handel | Konzern
Herausforderung
In der Arbeit mit Objectives & Key Results braucht es Unterstützung für interdisziplinäre Teams. Verschiedene Formate wie Weekly, Drafting und Alignment gilt es, strukturiert zu moderieren.
Ergebnis
Ausgebildete OKR-Coaches, die Teams und Führungskräfte in der Arbeit mit Objectives & Key Results und im Rahmen verschiedener Formate unterstützen und moderieren.
Vorgehen
Durchführung diverser OKR-Masterclasses zur Ausbildung von OKR-Coaches.
In Kooperation mit cidpartners.
Entwicklungsprogramm:
Dynamische & agile
Kompetenzen
IT-Dienstleister | Konzern
Herausforderung
Führungskräfte und Projektleitungen stehen vor dynamischen und komplexen Projekten und benötigen erweiterte Kompetenzen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Ergebnis
Leichtigkeit und Flexibilität im volatilen Feld komplexer Projekte für Führungskräfte und Projektleitungen.
Vorgehen
Konzeption und Durchführung mehrerer Trainings für die Entwicklung dynamischer und agiler Kompetenzen. Theoretische Impulse aus verschiedenen agilen Frameworks und Modellen in Kombination mit konkreten Anwendungsfällen und Raum für (Selbst-) Reflexion.
In Kooperation mit cidpartners.
Führungskräfte-entwicklung,
offene Führungsseminare
Gesundheitswesen | Non-Profit
Herausforderung
Führung wird in verschiedenen Organisationseinheiten (bei ca. 30.000 Mitarbeitenden) sehr unterschiedlich gelebt. Das christliche Profil der Organisation kommt teilweise wenig zum Tragen, Führungsgrundsätze sind nur teilweise in der Praxis verankert.
Ergebnis
Weiterentwicklung der Führungsqualität auf mehreren Führungsebenen zur Schaffung einer gemeinsam getragenen Führungskultur mit christlichem Profil, Verantwortungsübernahme und Management-Kompetenz.
Vorgehen
Durchführung verschiedener Trainings für mehrere Führungsebenen sowie Konzeption und Durchführung offener Seminarangebote für Führungskräfte.
Begleitung Bereichsleiter-Konferenz
Verband | Non-Profit
Herausforderung
Die Bereichsleitungen sind neu in ihren Rollen und in ihrer Zusammenarbeit als Führungsgremium. Die Zusammenarbeit ist noch ungeübt, eine gemeinsames Ausrichtung fehlt.
Ergebnis
Klärung der strategischen Ausrichtung sowie Entwicklung einer vertrauensvollen und nachhaltigen Zusammenarbeit auf der 1. Führungsebene.
Vorgehen
Fortlaufende Begleitung der Bereichsleiter-Konferenz über mehreren Sitzungen hinweg. Iterative Anpassung der zu bearbeitenden Themen rund um Strategie, Zusammenarbeit, Führung.
Begleitung Organisations-entwicklung im Verband
Verband | Non-Profit
Herausforderung
Sinkende Mitgliederzahlen, Doppelstrukturen und Herausforderungen in der Kommunikation über verschiedene Verbandsebenen hinweg erfordern eine ganzheitliche Organisationsentwicklung im Verband.
Ergebnis
Stabile Mitglieder-Entwicklung, zukunftsweisende Verbandsstrukturen und nachhaltige Kommunikation fördern die Zukunftsfähigkeit des Verbands auf allen Ebenen.
Vorgehen
Gestaltung einer Organisationsentwicklung im Verbandsprozesses mit Leitungsgremium und Teilprojekten. Iterative Anpassung des Vorgehens sowie begleitende Kommunikations- und Qualifizierungsmaßnahmen. Flankiert durch Begleitung des Vorstands und Umstrukturierung der Geschäftsstelle auf Bundesebene - fortlaufende Begleitung.
In Kooperation mit decommplex.
Durchführung Führungskräfte-entwicklung
Kinder-Tageseinrichtungen | Non-Profit
Herausforderung
Führungskräfte im Bereich von Kindertages-Einrichtungen sind in der Selbstführung, Führung von Mitarbeitende und in der Position zwischen Träger und Eltern gefragt.
Ergebnis
Führungskräfte finden ihren individuellen Führungsstil, mit einem vielfältigen Methoden-Koffer und einer hohen Kompetenz rund um Kommunikation und Change.
Vorgehen
Durchführung von mehrmoduligen Trainings, flankiert durch Persönlichkeitstests, kollegiale Beratung und Coaching-Anteile.
Führungskräfte-entwicklung &
Teamentwicklungen
Kirche | Non-Profit
Herausforderung
Die Entwicklung und Umstrukturierung von Pastoralräumen erfordert bei Führungskräften und Mitarbeitenden eine hohe Veränderungsfähigkeit. Neue Team-Strukturen machen neue Vereinbarungen und Formen der Zusammenarbeit in Teams nötig.
Ergebnis
Führungskräfte und Mitarbeitende sind in der Lage, konstruktiv mit Veränderung umzugehen. In neu zusammengesetzten Teams sind die Strukturen definiert und die Zusammenarbeit gemeinsam gestaltet.
Vorgehen
Durchführung mehrerer 1,5-tägiger Veranstaltungen zum Thema "Veränderung gestalten" für alle Führungskräfte und Mitarbeitende. Entwicklung und Durchführung eines mehrmoduligen Führungskräfteentwicklungsprogramms und Konzeption sowie Durchführung von mehrmoduligen Team-Entwicklungen.
In Kooperation mit cidpartners.